Sicherung der Trinkwasserqualität durch genaue Messung der Chlorkonzentration
3 Möglichkeiten, wie KROHNE Ihren Wasserverbrauch optimieren kann
Spülung und Selbstreinigungsfunktion
Dosierung und Überwachung des Chlorgehalts
Automatisierte Desinfektionssteuerung über ein Kontrollsystem
Aufgrund des Klimawandels, zunehmender Dürreperioden und einer wachsenden Weltbevölkerung wird sauberes Trinkwasser immer knapper. Ein sorgsamer Umgang mit Wasser und eine effiziente Aufbereitung sind daher entscheidend für den Schutz dieser Ressource
Eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung verhindert nicht nur die Verschwendung von Wasser, sondern reduziert auch den Energieaufwand für die Gewinnung und Aufbereitung, was wiederum die CO₂-Emissionen verringert. Durch den Schutz und die ordnungsgemäße Aufbereitung des Trinkwassers bleibt auch der natürliche Wasserkreislauf erhalten, der für die Erhaltung der Ökosysteme und die langfristige Sicherheit der Wasserversorgung von wesentlicher Bedeutung ist. Umgekehrt trägt dies zum Schutz der Umwelt und zur Bekämpfung der weltweiten Wasserknappheit bei.
Die Sicherstellung der Trinkwasserqualität durch genaue Messung der Chlorkonzentration ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden und die Desinfektionswirkung zu gewährleisten. Es gibt jedoch verschiedene Probleme, die die Präzision und Zuverlässigkeit der Messungen beeinträchtigen können.
Herausforderungen
In komplexen Wasserversorgungsnetzen stellt die ungleichmäßige Verteilung des Chlors aufgrund unterschiedlicher Durchflussmengen und Systemverzweigungen eine große Herausforderung für eine genaue Überwachung dar. Diese Schwankungen bedeuten, dass die Chlorkonzentrationen in verschiedenen Gebieten stark schwanken können, so dass einzelne Messungen oft nicht repräsentativ für das gesamte Netz sind. Außerdem können Ablagerungen und Biofilme auf den Sensoren zu Verunreinigungen führen, die die Genauigkeit der Messwerte beeinträchtigen und eine regelmäßige Wartung und Kalibrierung erforderlich machen. Schwankungen bei Durchfluss, Druck, Temperatur und pH-Wert erschweren die Überwachung zusätzlich, da sie die Stabilität und Wirksamkeit des Chlors beeinträchtigen und eine Anpassung in Echtzeit erfordern. Trotz dieser Schwierigkeiten ist eine präzise und kontinuierliche Chlormessung von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität, die Einhaltung von Vorschriften und die öffentliche Gesundheit
Wie kann KROHNE Unterstützung leisten?
KROHNE bietet mit seinen Messgeräten eine effektive Lösung für die Herausforderungen der Überwachung von Chlorkonzentrationen in komplexen Trinkwassernetzen. Das Messsystem ist so konzipiert, dass auch bei ungleichmäßiger Chlorverteilung oder in Netzen mit stark schwankenden Durchflussmengen und Druckverhältnissen präzise und zuverlässig gemessen werden kann.
Spülung und Selbstreinigungsfunktion
Dank des membranlosen Sensors und der automatischen Reinigung minimiert das System Ablagerungen wie Eisen oder Mangan und reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Dies gewährleistet eine kontinuierliche, zuverlässige Messung auch unter schwierigen Bedingungen. Darüber hinaus kompensiert das System automatisch Temperatur- und pH-Schwankungen und gewährleistet so die Integrität der Messung in Echtzeit.
Dosierung und Überwachung des Chlorgehalts
Die Lösungen von KROHNE helfen somit, eine präzise Chlorüberwachung zu gewährleisten, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Betriebskosten durch geringeren Wartungsaufwand und längere Lebensdauer der Sensoren zu senken. Dies trägt zur Sicherheit und Qualität der Trinkwasserversorgung bei.
Automatisierte Desinfektionssteuerung über ein Kontrollsystem
Außerdem misst es den Chlorgehalt und überträgt diesen automatisch über einen 4...20-mA-Ausgang an das Regelsystem. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und vollautomatische Überwachung der Chloranalyse, was den manuellen Aufwand deutlich reduziert. Die automatisierte Messdatenübertragung sorgt zudem für eine zuverlässige und effiziente Kontrolle des Chlorgehalts im Wassernetz
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Verbesserte Langlebigkeit der Sensoren : Unsere Technologie verlängert die Lebensdauer der Sensoren, indem sie Ablagerungen verhindert, was zu einem geringeren Austauschbedarf und einer geringeren Umweltbelastung durch Abfall führt.
Effizientes Ressourcenmanagement : Die membranlosen Sensoren und die automatische Reinigung von KROHNE reduzieren die Wartungshäufigkeit, minimieren den Wasser- und Chemikalienverbrauch und fördern die Nachhaltigkeit der Ressourcen.
Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit : Die präzise Chlorüberwachung hilft den Versorgern, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, die öffentliche Gesundheit zu schützen und gleichzeitig ein umweltbewusstes Wasserqualitätsmanagement zu fördern.
Weitere Vorteile
Geringere Betriebskosten : Die Lösungen von KROHNE senken die Betriebskosten aufgrund des geringeren Wartungsbedarfs und Chemikalienverbrauchs.
Anpassungsfähigkeit in Echtzeit : Automatische Anpassungen an Temperatur- und pH-Schwankungen gewährleisten eine genaue Chlordosierung, optimieren den Chemikalieneinsatz und unterstützen nachhaltige Wasseraufbereitungsverfahren.
Unterstützung einer nachhaltigen Trinkwasserqualität und -sicherheit
Die Gewährleistung von sicherem und sauberem Trinkwasser ist ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeit und sowohl für die öffentliche Gesundheit als auch für den Umweltschutz entscheidend. Die fortschrittlichen Messlösungen von KROHNE unterstützen diese Aufgabe, indem sie die Herausforderungen der Chlorüberwachung in komplexen Wassernetzen meistern. Unsere membranlosen Sensoren mit automatischen Reinigungssystemen reduzieren den Ressourcenverbrauch, minimieren den Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer des Geräts im Einklang mit umweltfreundlichen Prinzipien. Durch die Aufrechterhaltung genauer Chlorgehalte und die Echtzeit-Anpassung an Temperatur- und pH-Schwankungen optimiert die Technologie von KROHNE den Chemikalieneinsatz, unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessert die Wasserqualität. Dieser nachhaltige Ansatz schützt die Trinkwasserressourcen, verringert die Umweltbelastung und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Trinkwasserversorgungsindustrie.